Screen Recording

Es gibt Situationen in denen ein „kleiner“ Film vom Bildschirm die einfachste und schnellste Art ist, dem virtuellen Gegenüber etwas zu beschreiben. In dem Artikel möchte ich zwei Apps für den Mac vorstellen.

Die einfache Methode – Screeny

Drew Wilson hat mit Screeny (Mac App Store Link 13,99 EUR) ein sehr einfache und effektive App für den Mac geschrieben.

Nach dem Start der App erhält man einen frei zu definierenden Rahmen für den Ausschnitt des Bildschirms und die zugehörigen Controls. Wenn möglich, würde ich immer ein klassisches Seitenverhältnis von 4:3 oder 16:9 empfehlen. Dies hat den Vorteil, dass die Filme später einfacher in Programmen wie iMovie weiterverarbeitet werden können. Also einfach in den Controls die Witdth und Height auf ein vielfaches des Seitenverhältnisses einstellen.

screeny-screenshot03

In dem Beispiel Screenshot oben wurde der Rahmen auf 1280×720 Pixel über die Controls definiert. 1280 / 720 = 1,33333 was einen Seitenverhältnis von 4 / 3 = 1,33333 entspricht. Nach dem der Rahmen von Screeny definiert ist, kann das Fenster, in unserem Beispiel ein Browser-Fenster, auf den Rahmen angepasst werden. Wichtig hierbei ist, dass das Browser-Fenster erst einmal größer wie der Screeny Rahmen ist, da bei aktiven Rahmen auf das Fenster dahinter mit der Maus nicht zugegriffen werden kann.

Jetzt kann mit einem einfachen Klick auf den Record-Button (Button mit kleinem roten Punkt) die Aufzeichnung gestartet werden. Beendet wird die Aufzeichnung über die Tasten Kombination <Shift>+<CMD>+<1>. Natürlich kann auch über das Icon in der Menüleiste die Aufzeichnung beendet werden.

Neben Filmaufzeichnungen können mit Screeny auch Screenshots erstellt werden. Einfach den Rahmen platzieren und den Button mit der Kamera im Controls betätigen oder über die Tastenkombination ++<2>.

Die Aufzeichnungen werden standardmässig in den Homeverzeichnis unter Filme/Screeny (Screencast) und Bilder/Screeny (Screenshot) abgelegt.

Folgend kurz aufgelistet weitere Funktionen von Screeny:

  • Aufnahmen durch die iSight Kamera
  • Bild in Bild Funktion – während der Aufzeichnung des Bildschirmes kann das Bild der iSight Kamera zusätzlich mit eingeblendet werden
  • Fensterauswahl – statt den Rahmen zu platzieren kann einfach mit einem Klick ein Fenster ausgewählt werden
  • Upload in die Cloud

 

Screencasts high sophisticated – Screenflow

screenflowFür alle die noch mehr wollen kann ich Screenflow von Telestream empfehlen. Für 76,70 EUR können in dieser Applikation über mehrere Spuren Video, Audio, Bilder, Rahmen, Pfeile, Texte, etc zu bestimmten Zeitpunkten ein- und ausgeblendet werden. Hiermit können sehr interessante Filme gestaltet werden. Aufgrund der Vielfalt der Möglichkeiten sollte man sich ein Zeitlimit beim erstellen der Filme setzten, ansonsten hört man plötzlich die Vöglein singen und stellt fest, dass die Sonne schon wieder aufgeht 😉